Sommerferienworkshops - Ferienende

Auch im Sommer 2025 hat der TSC-Mönchengladbach wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm organisiert.

Das Sommerferienprogramm startete am 24. Juli 2025 mit einem Discofox-Einsteigerkurs unter Leitung von Patrick Gerber einem erfahrenen ADTV-Tanzlehrer / Fachtanzlehrer für Discofox.

In einem 3 Stunden-Block wurden die ersten Figuren nach stimmungsvoller Musik erklärt und getanzt.

Der Discofox ist nicht nur ein Klassiker unter den Gesellschaftstänzen, sondern auch ein echter Stimmungsmacher auf jeder Party. Er kombiniert die Eleganz des Foxtrotts mit der Energie der Disco-Musik und ist durch seine relativ einfache Schrittstruktur besonders beliebt bei Tanzanfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen.

Patrick leitet bei uns Sonntags folgenden Kurse:

Einsteigerkurs Discofox
von 13:00 - 14:00 Uhr

Einsteigerkurs Gesellschaftstanz
von 14:00 - 15:30 Uhr

Discofox Leistungsgruppe
von 15:30 - 16:30 Uhr

Der zweite Sommerferienkurs, ein "Latein Spezialkurs" bei Tatjana Lusin am 02.08.2025. 

Dieser Kurs war unterteilt in 3 Gruppen.

Die erste Gruppe für Gesellschaftskreis und BSW-Paare mit dem Thema Rumba-Figuren, die zweite Gruppe für BSW- und Turnierpaare mit dem Thema Cha-Cha-Cha Figuren und Technik und die dritte Gruppe für BSW- und Turnierpaare mit dem Thema Technik Allgemein.

Tatjana ist aktive Latein-Tänzerin und tanzt mit ihrem Partner auch bei internationalen Turnieren ganz vorne mit.

Die teilnehmenden Paare konnten die Energie und Erfahrung dieses Workshops deutlich spüren und nahmen wertvolle Impulse für ihr tänzerisches Weiterkommen mit.

Tatjana leitet bei uns Samstags folgenden Kurse:

Gesellschaftskreis Leistungsgruppe
von 18:00 - 19:30 Uhr

Gesellschaftstanz Fortgeschrittene
von 19:30 - 21:00 Uhr


Der dritte Sommerferienkurs "Bachata für Anfänger" begann am 08.08.2025 und wurde von Wiel Stoffels geleitet.
An 3 aufeinander folgenden Wochen, jeweils immer 1 Stunde, könnten die Teilnehmer bei Wiel die ersten Bachata Figuren lernen.

Bachata ist mehr als nur ein Tanz, es ist ein Gefühl. Die Kombination aus sinnlicher Hüftbewegung, rhythmischen Schritten und emotionaler Musik (afrikanischen Rhythmen und lateinamerikanischen Melodien) macht ihn zu einem der ausdrucksstärksten Paartänze überhaupt. Sein Ursprung kommt aus der Dominikanischen Republik.

Wie immer führte Wiel mit viel Musik- und Rhythmusgefühl seine Teilnehmer in den Tanz ein. 

Bachata wird nur als Sommerferienkurs angeboten.

Der vierte Sommerferienkurs "Salsa für Anfänger" begann am 08.08.2025 und wurde ebenfalls von Wiel Stoffels geleitet.

An 3 aufeinander folgenden Wochen, jeweils immer 1 Stunde, könnten die Teilnehmer bei Wiel die ersten Salsa Figuren lernen.

Salsa ist eine Stilrichtung der lateinamerikanischen Musik, die in den 1960ern in den USA als Mischform mehrerer Stile aus dem karibischen Raum entstand. Salsa-Musik und das Salsa-Tanzen sind besonders im spanisch­sprachigen Raum des amerikanischen Kontinents und der Karibik populär, darüber hinaus finden sich Liebhaber, Tänzer und Musiker der Salsa weltweit, vor allem in den großen Städten.

Den karibischen Flair konnte man beim Kurs spüren.

Wiel leitet bei uns Freitags folgenden Kurse:

Salsa für Fortgeschrittene
von 19:00 - 20:00 Uhr

Salsa für Anfänger
von 20:00 - 21:00 Uhr


Der fünfte Sommerferienkurs "Standard-Workshop" mit Sybill Daute, beendete die Sommerferienreihe.

Dieser Sommerferienkurs teilte sich auf in die Gruppen BSW/D/C-Paare mit dem Thema Partnering, welches beim Langsamen Walzer praktiziert wurde und den B/A/S-Paare mit dem Thema Musikalität und Akzente setzen, welches im Tango umgesetzt und vertieft wurde.

Jede Gruppe konnte in 90 Minuten die große Erfahrung, die klaren Anweisungen, die Begeisterung, aber auch das große Einfühlungsvermögen von Sybill kennenlernen.

Ein Langsamer Walzer konnte nach der Unterrichtseinheit so schön sein und ein Tango so einfach, so spritzig und klar, mit vielen Akzenten.

Kein Wunder, denn Sybill ist Weltmeisterin 10 Tänze, TNW Verbandstrainerin, Tanzsporttrainerin mit A-Lizenz und Wertungsrichterin mit S-Lizenz.

 

Das Gruppentraining bei Sybill findet Mittwochs in der Zeit von 19.00 bis 22.00 Uhr, aufgeteilt in die Gruppen D/C/B und A/S statt.